|
|
|
Susak
gehört zu denjenigen Inseln, die im offenen Meer liegen. Mit
einer Länge von 3 km und einer Breite von etwa 1,5 km ist die
Insel wirklich als klein zu bezeichnen. Sie gehörte zum Arichpel
der kleineren Apsyrtiden, einer Inselgruppe, mit der man im Altertum
die Tragödie von Jason, Medea und Apsyrtos, der der Überfieferung
nach bei Osor ermordet und nach dem die ganze Inselgruppe benannt
wurde, verband.
Zweimal täglich gibt es eine
Schiffsverbindung Susak - Mali Losinj (sieben Seemeilen von Susak
entfernt), und während der Sommersaison außerdem noch dreimal
wöchentlich Susak - Rijeka.
Im Ort Susak gibt es eine Post, zwei Geschäfte, vier Restaurants,
einen Emigrantenklub, eine Pizzeria und eine Konditorei. In der kleinen
poliklinischen Station für ambulante Behandlung arbeitet eine
Krankenschwester (Ordensschwester), und einmal wöchentlich oder
bei Bedarf auch öfter kommt ein Arzt aus Mali Losinj.
Autoreisende stellen ihr Auto auf einem
großen Parkplatz in Mali Losinj, in der Nähe des Hafens
ab. Weder wir, noch unsere Gäste, unsere Bekannten oder Freunde
haben jemals Unannehmlichkeiten wegen ihrer dort geparkten Autos gehabt.
|
|
|
|
|
Auf der Valun entgegengesetzten Seite, dem ringförmigen Bogen der Hochebene folgend, liegt auf einem Felssporn Lubenice, das mutig wütenden Winden und Stürmen, die es bezwingen wollen, trotzt. Die Römer nannten es nicht von ungefähr Hibernicia (hibernus = winterlich). Sie machten eine für jene Zeiten unbezwingbare Festung daraus. Der Felssporn fällt 378 m tief senkrecht bis zum Meer ab. Nach Osten hatte Lubenice eine Wehrmauer
mit zwei Toren.
Der erste Eindruck, den man beim Anblick Lubenices hat, ist der einer Kommandobrücke auf einem Schiff, das fest weit außerhalb der Zeit verankert ist. Die Häuser sind winzig, mit Gewölbedurchgängen; sie sehen aus, als hätten sie Schießscharten und Bullaugen wie alte Schiffe.
Auf dem offenen Platz, am Eingang zum Dorf, erhebt sich der Campanile (Glockentrum), unterhalb befindet sich eine kleine Loggia, die als Gasthaus genutzt wird. Daneben liegt die Kapelle des Heiligen Antonius. Im Ort selbst finden wir die Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria, der im Mittelalter eine Zeitlang ein Kapitel von Chorherren zugeordnet war. Wenn man über die Brüstung der Mauer schaut, meint man zu fliegen, wie die Möwen, die tiefer unten über den wechselnden Strömungen des Meeres
ihre Bahnen ziegen.
quelle tzg-cres.hr |
|
|
|
|
|
|
Nicht ganz sechs km2 groß
ist die Insel Ilovik, die südlich von Losinj liegt. Sie trägt
den Beinamen "Die Blumeninsel". Dank der vierzig Gartenbrunnen
und des nie versiegenden, zwölf Meter tiefen Dorfbrunnens, der
oberhalb der Kirche liegt, sind die Hausgärten in Ilovik wahre
Schmuckstücke: Geranien, Orangen und Zitronen blühen und
gedeihen in verschwenderischer Fülle.
Das Innere der Insel dagegen ist weitgehend von Macchie überzogen,
einer am Mittelmeer häufig anzutreffenden Vegetationsform, die
überwiegend aus Sträuchern, dichten Hartlaubgehölzen
und nur wenigen, vereinzelt stehenden Bäumen besteht. Schauen
Sie sich im Ort die Pfarrkirche St. Peter mit ihren bemalten Holzfiguren
an, die nach Amerika ausgewanderte Inselbewohner für ihre Heimatgemeinde
stifteten und von einem Holzschnitzer aus dem Grödnertal schnitzen
ließen.
Und wenn Sie sich später ein wenig stärken wollen - nach
einem erfrischenden Bad im Meer schmecken Wein und Schinken besonders
gut.
|
|
|
|
Gelegen im nördlichen
Teil des adriatischen Meeres, ist die Insel Unije ein einmaliger Ort
was das Klima und die Landschaft betrifft, und von daher für Ihren
Urlaub ideal.
Warm in Sommer, mild im Winter und mit einem
angenehmen Frühling und Herbst bietet die Insel einen idealen Platz
für verschieden Arten vonAktivitäten. Es gibt Wanderwege,viel
zu Besichtigen, vieles auch vom historischen Interesse.
Vom Ort Unije aus streckt sich die Bucht in Form einer wunderschöne
Lagune dahin, versehen mit Bambusstöcken und zaubert so sogar ein
wenig Südseeatmosphäre hervor.
Es gibt viele versteckte Plätzchen
zum Baden und Sonnen fernab von Stadtlärm und Luftverschmutzung.
Auf die Insel fahren mehrere Fähren und das Schiff kommt zweimal
täglich. Neben dem Hafen befindet sich ein Sportflughafen für
diejenigendie schnell an -und wieder abreisen wollen. Der Flug von der
Insel Mali Losinj nach Unije dauert fünf Minunten und mit dem Schiff
dauert die Fahrt zwei Stunden. Von Vrsar in Istrien gibt es ebenfalls
eine Flugverbindung von zwanzig Minuten Dauer. Auch von anderen Flughäfen
wird Unije angeflogen.
|
|
|
|
Velike
und Male Sarakane befinden sich zwischen den Inseln Losinj, Susak und
Unija. Velike Sarakane sind kaum bewohnt und die Male Sarakane sind praktisch
menschenleer. Aus diesem Grund sind sie der perfekte Ort für alle,
die Stille, klares Wasser und heiße Sonne lieben. Dort findet man
auch ein Paar besondere Tauchstellen. |
|
|
 |
|
Krivica
ist eine Bucht im Süden der Insel Losinj, nach Osten ausgerichtet.
Wegen ihrer Lage ist sie ein perfekter Zufluchtsort für alle Boote
im Falle des schlechten Wetters; außerdem ist Krivica ein schöner
Ausflugsziel, bekannt für seinen dichten Pinienwald sowie warmes
und klares Wasser. |
|
|
|
|
Kurile ist ein Ort zwischen der
Bucht von Artatore und Kap Kurile mit einer Vielzahl von kleinen Buchten
und ist ein idealer Ort für alle, die Einsamkeit, Stille und klares
Meer zu schätzen wissen. Man kann es von Artatore aus in wenigen
Minuten mit Boot erreichen. |
|
|
|